Camping und Aktivurlaub
  • Hauptseite
  • Camping
  • Aktivurlaub
  • Campingplätze in Europa
  • Reiserouten für Wohnmobile

Die Welt der Gaskocher

Veröffentlicht in: Campingzubehör|14. März 2014

Bei einer Wandertour mit Zelt und Rucksack quer durch die Wildnis stellt sich immer wieder die Frage nach der Nahrungszubereitung. Will man nicht dauerhaft von der kalten Küche leben, so empfiehlt sich ein Gaskocher. Doch auch hier hat der Outdoorfan die Qual der Wahl.

Vorteile eines Gaskochers

Die Bedienung ist beim Gaskocher sehr einfach. Mit Hilfe einer Gaskartusche kann ein kleines Kochfeld betrieben werden. Die Flamme kann sehr fein eingestellt werden, was dem Gaskocher echte Pluspunkte verschafft. Das Gas selbst steht in Sachen Heizwert nach Benzin an zweiter Stelle. Somit ist das Kochen sehr ökonomisch. Sein Einsatz ist breit gefächert. Er kann bei Wanderungen, Campingtouren und auf Festivals einwandfrei genutzt werden. Einen Ersatz für die Gaskartusche findet man schnell im nächsten Baumarkt. Doch hinsichtlich der Größe haben die Gaskocher einiges zu bieten.

Kompakte Kochgeräte

Der optimale Begleiter für lange Wandertouren ist ein Kompaktkocher. Hier geht es ab einem Preis von 39 Euro aufwärts. Die Kocher haben ein Gewicht zwischen 69 und 112 Gramm. Der Kartuschenboden des Optimus Crux ist konkav gewölbt, sodass der Brennerkopf komplett eingeklappt werden kann und minimalen Platz einnimmt. Das ist dadurch möglich, dass die Kartusche bei diesen Kompaktgeräten als Standfuß genutzt wird. Diese Tatsache hat allerdings noch einen Nachteil. Der Schwerpunkt liegt sehr tief und das Gerät neigt sehr leicht zum Umfallen. Vor allem die Topfauflagen sind beim Optimus Crux sehr instabil. Für mehr Sicherheit sorgt der Edelrid Kiro Ti, der einen Topf mit 3 Liter Fassungsvermögen souverän tragen kann.

Kochen mit externer Kartusche

Etwas schwerer und daher auch mehr für einen Campingurlaub mit Auto oder Wohnmobil geeignet sind die Gaskocher mit einer externen Kartusche. Die Geräte sind zu einem Preis ab 50 Euro erhältlich und wiegen zwischen 170 und 200 Gramm. Der Primus Express Spider liegt in diesem Bereich und zeichnet sich dadurch aus, dass die externe Gaskartusche auch auf den Kopf gedreht werden kann. Dadurch lässt die Kocherleistung nicht nach, denn die Kartusche kühlt während des Dauerbetriebes nicht aus. Hier liegt der Nachteil allerdings darin, dass dann auch der Flammenregler auf dem Boden liegt.

Gaskocher mit mehreren Flammen

Die Mehrflammengaskocher haben den Vorteil, dass die Camper hier mehrere Töpfe gleichzeitig beheizen können. Hier gibt es 2- bis 3-flammige Gaskocher. Die Cago Gaskocher sind standfeste Kochgeräte und zeichnen sich durch folgende Leistungen aus:

– Leistung: 10 kW
– Zündsicherung
– Turboeffekt

Der Turboeffekt verstärkt die Vermischung von Gas und Sauerstoff, wodurch die Flamme konzentrierter ist. Dieses Gerät ist wegen seines hohen Gewichts von über 6 kg nicht für Wandertouren geeignet. Durch die thermoelektrische Zündsicherung ist der Gasfluss nur durch eine Zündflamme möglich. Dadurch wird eine höhere Sicherheit gewährleistet.

← Was braucht der Camper?
Camping vs. Ferienhaus →

Letzte Artikel

  • Trinkwasser im Urlaub sicher Konsumieren
  • Die schönsten Fahrrad-Routen in und um Serfaus-Fiss-Ladis/Tirol
  • Videotagebuch: On the road again
  • Radwandern an der Ostsee
  • Kleines Ding – Großer Sinn

Kategorien

  • Allgemein
  • Camping und Aktivurlaub
  • Camping-und-Ausrüstung
  • Campingplätze Europa
  • Campingzubehör
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Links
  • Kontakt
© 2018
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ok