Die Bushbox von der deutschen Firma Bushcraft Essentials beweist mal wieder, dass es im Leben keine großen Dinge sein müssen, die es so richtig schön machen. Mithilfe des kleinen, zusammensteckbaren Campingkochers bringt man tatsächlich alles Gewünschte nach kurzer Zeit zum brodeln. Und das ganz ohne aufwendige Brennmittel.
Hobokocher generell
Zunächst ist es sinnvoll zu wissen, was es mit sogenannten Hobokocher eigentlich genau auf sich hat. Generell ist ein Hobokocher eine Kochstelle, die mithilfe des Kamineffekts die gewünschte Hitze erzeugt, die zum Kochen von Lebensmitteln von Nöten ist.
Der Name dieser Kochstellen geht auf die nordamerikanischen Wanderarbeiter zurück, die zu Zeiten der Großen Depression, also den 1930er Jahren, den Kocher als Kochgelegenheit und als Heizung verwendeten.
Zu den großen Vorteilen eines Hobokochers zählen vor allem, dass die aufwendige Mitnahme von Brennstoffen komplett entfällt. Gekocht wird mit Ästen, Tannenzapfen oder ähnlichem. Das Feuer zirkuliert durch den Kamineffekt sehr gut, was dafür sorgt, dass bereits nach wenigen Minuten die gewünschte Feuerstärke erreicht wird. Selbst feuchtes Holz brennt bei diesem Vorgang. Des Weiteren bleibt der Wärmeverlust während des Kochens sehr gering im Vergleich zu anderen Kochmöglichkeiten.
Uriges Kochen mit der Bushbox
Die Bushbox besteht aus sechs Einzelelementen und zusätzlichen Topfauflagen, die aus rostfreiem Stahlblech hergestellt sind. Produziert werden all diese Dinge nur in Deutschland, was zum Naturcharakter des Campingkochens an sich schon sehr gut passt.
Bei den sechs Einzelelementen handelt es sich genauer gesagt um vier Wände aus Edelstahl, einer gelochten Bodenplatte und einer Aschepfanne, die aufgebaut als Bodenschutz fungiert.
Der Kocher ist extrem klein, lässt sich überall problemlos mitnehmen und erweist sich dadurch als äußerst praktisch.
Durch das ausgeklügelte Stecksystem besitzt die Bushbox eine sehr gute Stabilität, da die einzelnen Elemente sicher und schnell einrasten.
Auch der Aufbau des Objekts verläuft sehr schnell. Als Brennmittel verwendet man am besten Äste oder Brennpaste, Grillanzünder etc. Bei diesem Aspekt haben Sie freie Wahl, was Ihnen am besten passt – und was Sie auf Ihrem Campingtrip vielleicht gerade zur Hand haben.
Die Bushbox ist in verschiedenen Größen erhältlich und auch verschiedene „Gewichtsklassen“ sind verfügbar. Die Standart- Bushbox wiegt ca. 260 Gramm, was einen problemlosen Transport im Rucksack gewährleistet. Der Campingkocher ist maximal für zwei Personen gedacht.
Fazit
Wer etwas uriger und naturbelassen campen möchte, der ist mit einer Bushbox wie es sie beispielsweise auf www.obramo-security.de/Outdoor-Kocher-Bushbox gibt in jedem Fall gut bedient. Wie die Helden der Kindheit kann mit dem Campingkocher der etwas anderen Art Feuer gemacht und echtes Outdoor Feeling aufkommen. Durch seine zerlegbaren sechs Einzelelemente ist der Kocher problemlos transportierbar und passt nahezu in jede Hosentasche – warum also nicht auf jedem Ausflug perfekt ausgestattet sein.